Aus organisatorischen Gründen muss die Tagungen 2014 und 2015 in Bremervörde entfallen!
Für 2016 ist wieder eine Tagung geplant. Der Termin wird hier bekanntgegeben.
12.01.2014
In den kommenden Tagen werde ich einen
neuen Link zu unseren Partnern der
einrichten. Ich bitte um etwas Geduld.
Viele Grüße,
Arne
07.01.2014
Da ich gesundheitlich dauerhaft angeschlagen bin
wird Torsten Lietz
http://www.astrosky.net/homepage/Start/homepage1.htm
in unser Team einsteigen.
Ich möchte mich aus der Orga-Tätigkeit rausnehmen.
Stehe aber gerne als Spiritus Rector zur Verfügung.
10.10.2013
Für alle BeobachterInnen unseres Sonnensystem sei
dieser Link empfehlenswert
3.Norddeutsche Tagung der Planetenfotografen 2013
in Bremervörde
07.Oktober 2013
Aus durchaus verständlichen Copyrightgründen werde ich die Audioaufnahme nicht transkribieren. Ich bitte um Verständnis.
Viele Grüße,
Arne
6.Oktober 2013
Die diesjährige Tagung war wieder ein voller Erfolg!
Emil Kraaikamp hat einen tollen Vortrag und Workshop
gemacht. Auch hat er in seine Trickkiste blicken lassen.
Sein Photoshop"Ballett" war spektakulär.
Auch haben wir von ihm die neueste
autostakkert-Version erhalten.
Viele Dank an alle TeilnehmerInnen!!
Erst durch euch füllt sich die Tagung mit Leben
und bekommt diese tolle Atmosphäre!
Auch vielen Dank an Michael Schröder für die
Bereitstellung dieser genialen Tagungsstätte
und Danke für die gute Zusammenarbeit!
Bis zum kommenden Jahr.
Danke auch an meine Übernachtungsgäste.
Es war sehr unterhaltsam und lustig.
Viele Grüße,
Arne
Bis zum kommenden Jahr
16.09.2013
Aus aktuellem Anlass möchte ich darauf hinweisen das die TeilnehmerInnen mit offizieller Anmeldung Vorrang auf Sitzplätze am Tisch haben.
Bisher haben spontane Gäste zwar auch immer einen guten Sitzplatz bekommen. In diesem Jahr ist das Interesse aber besonders groß.
Leute ohne Anmeldung und mit weiter Anfahrt sollten sich daß also gut überlegen.
Willkommen sind trotzdem Alle!
Allen TeilnehmerInnen wünsche ich eine gute Reise. Fahrt vorsichtig!
Viele Grüße, Arne
06.09.2013
Die Tagung rückt näher!
Hier das vorläufige Tagungsprogramm
(geringfügige Abweichungen im Tagesverlauf möglich!)
9:00 Ankunft
10:00 Begrüßung und kurze Vorstellungsrunde
10:15 Beginn des Workshops mit Emil Kraaikamp und Autostakkert
12:30 Mittagspause
13:15 Workshop Teil 2 mit Emil Kraaikamp
14:30 Kaffee und Kuchen
15:00 Vortrag "Meteoriten" von Marc Wiekhorst
15:45 spontane Vorträge, persönlicheWorkflows, Fallbesprechungen. Um regen Austausch wird gebeten.
Es steht ein Beamer zur Verfügung. Der geneigte Teilnehmer
kann so auf dem eigenen Laptop allen TeilnehmerInnen den eigenen Bearbeitungsweg vorstellen und diskutieren.
Bei gutem Wetter kann eventuell auf der Dachterrasse ein wenig Praxis geübt werden. Das entscheidet sich erstmal spontan.
17:30 Abschlussrunde, Feedback und Besprechung der kommenden Tagung
18:00 Verabschiedung und Ende (Leider in diesem Jahr kein OpenEnd. Michael ist nach 18Uhr in diesem Jahr verhindert.)
31.08.2013
In den kommenden Tagen wird das aktuelle Tagungsprogramm
bekannt gegeben.
18.04.2013
Besuch der Tagung St.Andreasberg
Bilder unter der entsprechenden Rubrik.
18.04.2013
Da die Schröder KG in neue Räumlichkeiten gezogen ist
gebe ich unter der Rubrik>>Anfahrt die neue Adresse bekannt.
18.04.2013
Der neue Tagungsraum in der D.Schröder KG, Bremervörde.
11.02.2013
In Zukunft rücken die Violauer und Bremervörder
enger zusammen. Wir hoffen auf eine fruchtbare
Gemeinschaft!
In 2013 findet die Tagung in dem neuen Tagungsraum
der D.Schröder KG statt.
10.12.2012
Unser Hauptreferent zur kommenden Tagung wird
Emil Kraaikamp sein. Er wird seine hervorragende
Software Autostakkert! vorstellen.
Eine seltene Gelegenheit, die man sich nicht entgehen
lassen sollte.
So wie zur letzten Tagung wird neben dem Vortrag auch
persönlichen Gesprächen und Erfahrungsaustausch
Raum gegeben.
Spontane Vorträge und Vorstellung des persönlichen Workflows sind durchaus erwünscht!
Der Vortrag von Emil Kraaikamp findet auf Englisch statt.
Grundkenntnisse in dieser Sprache können hilfreich sein,
sind aber keine Pflicht.
Ich möchte eine Audioaufnahme des Workshops erstellen,
um diese später ins Deutsche zu transkribieren.
Den Text werde ich hier online stellen.